Mittelstufe
Unser Miteinander an der Goethe-Schule zeichnet sich traditionell durch eine Kultur der Wertschätzung aus, die sich auch in unserem pädagogischen Konzept der Mittelstufe widerspiegelt. Ein weiterer Schwerpunkt liegt darin, die offenkundigen und verborgenen Talente der Schülerinnen und Schüler auszubauen und (zutage) zu fördern.
„Persönlichkeitsentwicklung – Fördern – mit Respekt“
Schwerpunkte unserer pädagogischen Arbeit in der Mittelstufe
- Respektvoller Umgang
- Potentiale/ Talente entdecken und fördern
- Beratung
- Entwicklung der Persönlichkeit
- Unterricht
- Förderung
Unsere inhaltliche Arbeit:
Jahrgangsstufe 7
- Fair-Play Day
- Entwicklungsgespräche
- Soziales Lernen
- Pro Familia
- Suchtprävention – „Rauchen und Alkohol“
- Tagesausflug Xanten
Jahrgangsstufe 8
- Berufsberatung – Potentialanalyse
- Suchtprävention – „Be smart – don´t start“ – Wettbewerb
- „Ohne Gewalt stark“ – Gewaltprävention
- Vergleichsarbeiten Kl. 8
Jahrgangsstufe 9
- Pro Familia
- Suchtprävention – Cannabis-Prävention
- Skifahrt
Jahrgangsstufe 10
- Berufsberatung – Betriebspraktikum
- Berufsinformationsmesse
- Zentrale Prüfungen 10
Übergreifend
- AG-Bereich
- Wettbewerbe
- Lerncoaching
- Individuelles Beratungsangebot durch Beratungslehrer
- „Schüler helfen Schüler“
T. Ossmann
t.ossmann[at]goethe-schule.deAlles rund um die Mittelstufe

Ein spannender Einblick in Wissenschaft und Technik für den Jahrgang 10

Luise und Issam haben das Empathy-Stipendium erhalten. Einen kurzen Einblick gibt es hier…

Einblicke in die Veranstaltungen zum Vorlesefestival des Literaturbüro Ruhr

Die Siegerinnen und Sieger des diesjährigen Känguru-Wettbwerbs stehen fest

Schwelgt in Erinnerungen an die Skifahrt! Der Film wird mit Sicherheit dabei helfen.

Eindrücke von der Präsentation des Jahresprojekts des Darstellen-und-Gestalten-Kurses