Empathy-Stipendium für zwei Personen
Eine Goethe-Schülerin und ein Goethe-Schüler, Luise Dewender und Issam Srikhi, beide 10c, haben auf Vorschlag ihrer Klassenlehrerin und Englischlehrerin Frau Gerlach ein Stipendium erhalten.
Es handelt sich dabei um das Empathy-Stipendium, das vorrangig das Ziel verfolgt, Schülerinnen und Schüler für die Teilhabe in einer offenen Gesellschaft fit zu machen, durch ideelle und finanzielle Förderung ihr Selbstbewusstsein zu stärken und für Chancengleichheit zu sorgen. Die Stipendiatinnen und Stipendiaten erhalten einen Mentor oder eine Mentorin zur Seite gestellt, die sie in den kommenden Monaten und Jahren begleitet und in ihrem Finden des eigenen Lebensweges stärkt.
Die Goethe-Schule gratuliert Luise und Issam zu dem Erhalt des Stipendiums.
Im November hat im Rahmen einer Auftaktveranstaltung die Förderung bereits begonnen. Luise schreibt selbst:
Am 15.11.2024 durfte ich an der Auftaktveranstaltung meines Stipendiums bei Empathy in Düsseldorf teilnehmen, die den offiziellen Start des Stipendienprogramms markierte.
An diesem Tag lernte ich viele neue Leute kennen, die alle aus ganz unterschiedlichen sozialen Hintergründen kommen aber eines gemeinsam haben: Die Leidenschaft für ihre persönliche und schulische Weiterentwicklung. Schülerstipendiaten der 10. Klasse aller Schulformen sind dabei.
Im Verlauf der Veranstaltung wurden wir in Untergruppen eingeteilt und jeder Gruppe wurden mehrere feste Mentoren (Ansprechpartner) zugeteilt. Die Mentoren dienen als Begleiter und Vorbild. Ein schöner Moment war das gemeinsame Foto bei der Übergabe der Urkunden- eine tolle Erinnerung, welche die Bedeutung dieses Tages festhält. Auch einen Büchergutschein und eine kleine finanzielle Unterstützung gehören zum Stipendium.
Bis zum Sommer bietet das Stipendium bei Empathy regelmäßige Gruppentreffen (digital und persönlich). Weitere Veranstaltungen wie beispielsweise zu Themen der Persönlichkeitsentwicklung stehen in nächster Zeit an.
Ich bin gespannt, wohin der Weg mit Empathy bis zum Sommer führt.
Luise Dewender 10c
Kategorie
Veröffentlicht
Dezember 10, 2024
Autorinnen
Strajhar, U., Luise
Teile diesen Beitrag gerne.
Rückblick in die letzten Veranstaltungen
Begleitender Elternabend zu den Workshops für unsere zehnten Klassen zum „Umgang mit neuen Medien aus strafrechtlich-polizeilicher Sicht“
Ein spannender Einblick in Wissenschaft und Technik für den Jahrgang 10