Mittelstufe
Unser Miteinander an der Goethe-Schule zeichnet sich traditionell durch eine Kultur der Wertschätzung aus, die sich auch in unserem pädagogischen Konzept der Mittelstufe widerspiegelt. Ein weiterer Schwerpunkt liegt darin, die offenkundigen und verborgenen Talente der Schülerinnen und Schüler auszubauen und (zutage) zu fördern.

„Persönlichkeitsentwicklung – Fördern – mit Respekt“
Schwerpunkte unserer pädagogischen Arbeit in der Mittelstufe
- Respektvoller Umgang
- Potentiale/ Talente entdecken und fördern
- Beratung
- Entwicklung der Persönlichkeit
- Unterricht
- Förderung
Unsere inhaltliche Arbeit:
Jahrgangsstufe 7
- Fair-Play Day
- Entwicklungsgespräche
- Soziales Lernen
- Pro Familia
- Suchtprävention – „Rauchen und Alkohol“
- Tagesausflug Xanten
Jahrgangsstufe 8
- Berufsberatung – Potentialanalyse
- Suchtprävention – „Be smart – don´t start“ – Wettbewerb
- „Ohne Gewalt stark“ – Gewaltprävention
- Vergleichsarbeiten Kl. 8
Jahrgangsstufe 9
- Pro Familia
- Suchtprävention – Cannabis-Prävention
- Skifahrt
Jahrgangsstufe 10
- Berufsberatung – Betriebspraktikum
- Berufsinformationsmesse
- Zentrale Prüfungen 10
Übergreifend
- AG-Bereich
- Wettbewerbe
- Lerncoaching
- Individuelles Beratungsangebot durch Beratungslehrer
- „Schüler helfen Schüler“
T. Ossmann
t.ossmann[at]goethe-schule.deAlles rund um die Mittelstufe

Projekttage der achten Klassen an der Goethe-Schule

Hier findet ihr Einblicke in unsere Erlebnisse während der Skifahrt vom 21.03. – 29.03.2025

Alle Informationen zur Bestellung der neuen Goethe Hoddies und T-Shirts.

Bericht über die Bundestagswahl-Simulation an der Goethe-Schule am Donnerstag, den 20.02.2025

Ein erster Preis im Bundeswettbewerb geht an David Lindner aus der 8a!

Kreativität und Teamgeist beim Spieleerfinder-Workshop im H2Ö in Herne