Erfolgreiche Teilnahme am Schülerwettbewerb der Ingenieurkammern JUNIOR.ING

Hendrik, Laura und Luke aus der 5d haben erfolgreich am Schülerwettbewerb der Ingenieurkammern JUNIOR.ING teilgenommen. Die Aufgabe des Wettbewerbs bestand darin, ein Turmmodell zu
entwerfen und zu bauen. Dabei gab es folgende Bedingungen: Der Turm muss eine Aussichtsplattform haben und
Belastungen von oben und der Seite standhalten. Ansonsten ist die Gestaltung weitgehend frei möglich.

Die drei kreativen Ingenieurtalente schreiben: 

„Wir haben die Bambusstäbe so angeordnet, dass sie unten ein rundes Achteck ergeben. Die Stäbe sind in gebohrte Löcher gesteckt und dort verklebt. Der Turm ist außerdem gedeht, so dass er die Form einer Sanduhr hat. In der Mitte werden die Stäbe mit einem Ring aus gebogenen Ästen und Naturband
gehalten. Dort ist auch eine Zwischenetage. Nach oben weiten die Stäbe sich auf und es entsteht die Form von einem Blatt. Die Plattform hat also eine Blattform. Sie ist aus Papier gewebt und wird durch Äste geformt. Alle Verbindungen sind mit Naturband geknotet und mit Kleber festgemacht.

Wir hatten ein Waldprojekt in der Schule und haben uns daran inspiriert. Unser Turm soll aussehen wie ein Baum. Unten ist ein kleines Cafe. Sein Dach ist wie ein Regenschirm gefaltet und hängt an einem Naturfaden. Ein Fahrstuhl führt auf eine mittlere Plattform. Von der führt ein Aufgang nach oben auf die
Aussichtsplattform. Die beiden Plattformen haben eine Blattform. Außerdem sind sie aus Papier gewebt. Die Aussichtsblattform ragt über den Wald, so dass man weit gucken kann. Man kann den Aufgang auch
als Rutsche nutzen.

Wir wollten Natur- und Recyclingmaterial verwenden. Nur die Drähte und der Heiskleber sind keine
Naturstoffe.“

 

Veröffentlicht

Mai 18, 2025

Autoren

Laura, Hendrik, Luke aus der 5d; Strajhar, U.

Inhaltsverzeichnis

Teile diesen Beitrag gerne.

Verwandte Beiträge

Rückblick in die letzten Veranstaltungen