#TreeTagDay an der Goethe-Schule

Der europäische TreeTagDay ist eine europaweite Kampagne, die den Wert der Bäume und der Wälder visualisiert.

Die Kinder der Klasse 5d, die auch am Projekt „Walddetektive“ teilnehmen, haben für den TreeTagDay die Bäume auf unserem Schulhof vermessen. Außerdem notierten sie ihre Gedanken, die sie mit Bäumen verbinden, oder schrieben Briefe an „Herrn Baum“. Eine Schülerin brachte es auf den Punkt: „Wir brauchen Bäume, um zu leben und die Bäume tun so viel für uns. Was können wir für sie tun?“

Schülerinnen und Schüler aus einem Biologiekurs der EF halfen den Kindern der Klasse 5d beim Aufhängen der „Baumpässe“ am 19. September 2024.

Vielleicht ist diese Aktion ein Auftakt für die Umgestaltung unseres Schulhofs.

 

Julian schrieb:

Wir, die Schülerinnen und Schüler der 5d, haben Bäume ausgemessen und herausgefunden, wie wichtig ein einzelner Baum ist. Wir haben erfahren, wie viel CO2 er aufnimmt und wie viel Sauerstoff er produziert.

Bäume helfen die Luft zu reinigen und CO2 aufzunehmen, damit unsere Erde ein blauer Planet bleibt und wir Luft zum Atmen haben. Bäume sind aber nicht nur für Menschen da, denn viele Tiere suchen Schutz in Bäumen und leben dort, wie zum Beispiel Eichhörnchen oder Vögel. Lasst uns dafür sorgen, dass unsere Erde immer grün und gesund bleibt. JEDER BAUM ZÄHLT!

 

Ida Z. schrieb:

Mir gefallen Bäume, weil sie im Sommer viel Schatten spenden und außerdem sehr hübsch aussehen. Bäume sind wichtig, weil sie das CO2, das wir ausatmen, aufnehmen und es zu Sauerstoff machen. Den geben sie dann wieder ab und wir können ihn dann wieder einatmen. Außerdem sind Bäume für viele Tiere sehr wichtig. Zum Beispiel leben viele Insekten auf ihnen. Außerdem bilden viele Bäume zusammen einen Wald, in dem weitere Tiere einen Lebensraum finden, wie zum Beispiel Eichhörnchen, der Wolf und viele Vogelarten.

Ich finde man muss etwas gegen die Rodung von riesigen Waldflächen unternehmen. Beispiel Regenwald: Der Mensch brennt riesige Flächen Regenwald ab. Dadurch vernichtet er erstens unsere Sauerstoffquelle und zweitens den Lebensraum vieler Tiere und Pflanzen.

 

Annika schrieb:

Ich wünsche mir zum TreeTagDay, dass mehr Bäume auf unserem Schulhof gepflanzt werden, weil Bäume wichtig sind. Sie speichern Kohlenstoffdioxid, produzieren Sauerstoff und spenden Schatten. Ich stelle mir vor, dass die Bäume auf unserem Schulhof viel erlebt haben, wie zum Beispiel Stürme. Ich mag es, viele Bäume um mich zu haben.

 

Till schrieb:

Hallo Herr Baum,

wie geht es Ihnen hier am TreeTagDay? Was wünschen Sie sich heute?

Ihr Bäume seid wichtig, weil ihr uns Sauerstoff zum Atmen gebt!

Wie ist es eigentlich so eine lange Zeit an einem Fleck zu stehen? Ihr könnt euch nicht wirklich bewegen, außer eure Äste und Blätter. Stattdessen werdet ihr größer und größer und größer.

Habt einen schönen TreeTagDay!

Tschüss und liebe Grüße

Till

 

Emma schrieb:

Mit gefallen Bäume, weil sie zum Beispiel an warmen Tagen Schatten spenden, aber auch, weil sie viel Regenwasser aufnehmen und dadurch Überschwemmungen verhindern. Die Bäume auf unserem Schulhof sind schon 100 Jahre alt. Ich stelle mir vor, was sie erlebt haben. Sie haben zum Beispiel den zweiten Weltkrieg überlebt und man sieht, wie gut sie aussehen. Aber nicht mehr lange, denn der Klimawandel schreitet voran. Darunter leiden nicht nur die Tiere, z.B. die Eisbären am Nordpol, weil das Eis dort schmilzt, sondern auch die Pflanzen, also auch die Bäume. Wir müssen deswegen unbedingt die Bäume schützen und auch viele neue pflanzen. Der Klimawandel soll aufgehalten werden. Deswegen brauchen wir mehr Bäume. Die Bäume sind für uns Menschen super wichtig! Sie brauchen uns nicht, aber wir brauchen die Bäume.

Wir müssen etwas für die Bäume tun. Die Schulhöfe sollten grün sein. Fangen wir auf unserem Schulhof an! Jeder Baum zählt.

Veröffentlicht

Oktober 4, 2024

Autorin

Kohn, J., und Schülerinnen und Schüler der 5d

Inhaltsverzeichnis

Teile diesen Beitrag gerne.

Verwandte Beiträge

Rückblick in die letzten Veranstaltungen