Spannende Exkursionen dank Walddetektive-Preis
Im letzten Schuljahr belegten wir, die Klasse 6D der Goethe-Schule Bochum, beim Walddetektive-Wettbewerb von der KfW und der Deutschen Umweltstiftung den dritten Platz.
Dafür erhielten wir einen Sachpreis, den wir für zwei tolle Exkursionen nutzten.
Am 4. September besuchten wir das Neandertal-Museum in Mettmann und nahmen an einem Workshop in der Steinzeitwerkstatt teil. Dort rätselten wir wie echte Kriminalbiologen anhand von Knochen, wie einzelne Menschen gestorben waren. Im Museum bekamen wir eine spannende Führung und verglichen Mr. N, den Neandertaler, mit unserem Lehrer, Herrn Walker. Das war ziemlich witzig!
Am 18. September fuhren wir ins Alfried-Krupp-Schülerlabor der Ruhr-Uni Bochum. Dort entdeckten wir, wo uns Bruchrechnung im Alltag begegnet – zum Beispiel beim Teilen von Schokolade, beim Farbenmischen und beim Herstellen unserer eigenen Apfelschorle.
Beide Ausflüge machten uns viel Spaß!
Plakat gestaltet von Schülerinnen und Schülern der 6d
Kategorie
Veröffentlicht
September 22, 2025
Autoren
Quanz, Julian und Antkewitz, Annika (beide 6d)

Verwandte Beiträge
Rückblick in die letzten Veranstaltungen

Unter Anleitung von Mitarbeitenden des Katholischen Klinikums Bochum und BIGEST trainieren am Mittwoch, den 24.09.2025, die Neunt- und Zehntklässler die Reanimation an verschiedenen Stationen.

Die Klasse 6d bereitet eine Lesung des Autors Akram El-Bahay zu seinem Buch „Foxfighter“ im Rahmen des Projekts #lassmalesen der lit.kid.cologne und lit.kid.ruhr vor.

Am 08.07.2025 nutzte die Schulgemeinschaft bei einem stimmungsvollen Schulfest die Möglichkeit zum ersten Erkunden des frisch eröffneten Jahrgangshauses.