Juniorwahl zur Europawahl 2024
„Wahlbenachrichtigung und Ausweis, bitte.“ So hieß es für die Schülerinnen und Schüler der 10. Klasse und der Q1 am 4. Juni dieses Jahres.
Im Vorfeld hatte der Wahlausschuss der SoWi-Kurse der Q1 personalisierte Wahlbenachrichtigungen an die 10. Klassen und den Jahrgang Q1 verteilt. Diese mussten dann am Wahltag zusammen mit einem Lichtbildausweis ins Goethe-Café mitgebracht werden, das für diesen Anlass in ein Wahllokal verwandelt wurde. In insgesamt drei Wahlkabinen konnte jede und jeder seine Stimme abgeben.
Erstmals dürfen in Deutschland Jugendliche bereits ab dem 16. Lebensjahr an der Europawahl teilnehmen. Die Juniorwahl diente somit als gute Übung für die tatsächliche Wahl am Sonntag, den 9. Juni.
Die Wahlbeteiligung lag bei beeindruckenden 80%, was deutlich über dem durchschnittlichen Wert in Deutschland liegt. Wir hoffen, dass nun viele motiviert sind, auch an der richtigen Wahl teilzunehmen!
Paula Dickel, Q1 Sowi-LK
Hier unsere Ergebnisse für die Juniorwahl der diesjährigen Europawahl:
Kategorie
Veröffentlicht
Juni 9, 2024
Autorin
Dickel, P.
Teile diesen Beitrag gerne.
Rückblick auf die letzten Veranstaltungen
Informationen zur Anmeldung in Klasse 5 für das Schuljahr 2025/26
Begleitender Elternabend zu den Workshops für unsere zehnten Klassen zum „Umgang mit neuen Medien aus strafrechtlich-polizeilicher Sicht“
Ein spannender Einblick in Wissenschaft und Technik für den Jahrgang 10