Demokratie an der Goethe-Schule erleben – Ergebnisse der Juniorwahl 2025

Im Zuge der Bundestagswahl am 23.02.2025 fanden auch für die Schülerinnen und Schüler der 10ten Klassen bis zur Q2 die Juniorwahlen am 20.02.2025 an der Goethe-Schule statt. Der diesjährige Wahlvorstand begann um 9:20 Uhr das Goethe-Cafè in ein kleines Wahllokal umzufunktionieren. Die Wahl begleiteten Herr Heckmann und Frau Emde. Um 9:40 Uhr öffnete das Wahllokal seine Türen für die Klassen und Kurse und um 13:00 Uhr endete die Wahl offiziell. Anschließend zählte der Wahlvorstand mit einigen freiwilligen Wahlhelferinnen und Wahlhelfern und Frau Petrikowski die Stimmen.

 

Unterstufenschüler:innen erleben hautnah den Wahlprozess

Während der Wahl besuchten auch andere Klassen das Wahllokal – nicht um zu wählen, sondern um sich über den Ablauf der Wahl zu informieren. Dazu gehörte die Klasse 5b in Begleitung von Frau Maus und die 6b und 8b, jeweils begleitet von Frau Schmidt. Für die Besucherinnen und Besucher wurden sogar Simulationen eines Wahlablaufs durchgeführt und Stimmzettel präsentiert, welche sie mit großer Begeisterung und Neugierde betrachteten. Somit konnte nicht nur die ältere, sondern ebenfalls die jüngere Schülerschaft einen wertvollen Einblick in die diesjährige Juniorwahl erlangen und Teil dieser Erfahrung werden.

 

„Ich bin für die Demokratie gerannt!“

Besonders der Wahlvorstand zeigte viel Engagement für die Juniorwahl. Vom Aufbau des Wahllokals am Morgen bis zur Auszählung der Stimmzettel am Mittag begleiteten die Schülerinnen des Sozialwissenschaften Zusatzkurses Anna Hummel, Carolina Gumina, Hilal Yilmaz und Elisabeth Wolff der Q2 den Prozess. Mit viel Teamwork und Fleiß verlief die Wahl reibungslos und mit viel Vergnügen.

„Ich bin für die Demokratie gerannt!“, äußerte Carolina Gumina nach der Wahl, denn trotz des erfolgreichen Ablaufs, musste sie gestehen, dass ihr ein kleiner Fehler unterlaufen war. „Ich habe aus Versehen wichtige Unterlagen zu Hause vergessen. Zum Glück dauerte es nicht lange, bis ich wieder mit den Dokumenten an der Schule ankam!“. Trotz dieses Missgeschicks stellte sich heraus, dass es sich definitiv lohnte, da es eine hohe Wahlbeteiligung von ca. 83% gab.

Veröffentlicht

Februar 25, 2025

Autorinnen

Hummel, A., Gumina, C.

Inhaltsverzeichnis

Teile diesen Beitrag gerne.

Verwandte Beiträge

Rückblick in die letzten Veranstaltungen