Begabtenförderungsprojekt Sp.E.C.K.
Mehrere Schülerinnen und Schüler des Jahrgangs 7 nahmen am 18.02.2025 nachmittags an einem inspirierenden Spieleerfinder-Workshop im Rahmen des Begabtenförderungsprojekts Sp.E.C.K. (Spiele Entwickeln – Clever und Kreativ) teil.
Geleitet wurde der Workshop von dem Spieleerfinder Moritz Schuster, bekannt durch Spiele wie Fabelland, Dream Cruise, Mein Königreich für ein Pferd, Wirre Worte und Super Peluché. Gemeinsam mit einer Schülerin des Pestalozzi-Gymnasiums Herne tauchten die Schülerinnen und Schüler der Goethe-Schule, Frau Dolata und Herr Andree als zwei Studierende der Ruhr Universität und Goethe-Praktikanten, Frau Kohn und Frau Strajhar unter Herrn Schusters Anleitung in die faszinierende Welt der Spieleentwicklung ein und erlebten hautnah den kreativen Entstehungsprozess von Spielen – von der ersten Idee über die Prototypenphase bis hin zur Veröffentlichung.
Die Teilnehmenden arbeiteten auch mit Begeisterung an eigenen Spielkonzepten:
- Die Goethe-Schule Bochum stellte ihren Spielprototyp zu den Sehenswürdigkeiten der Stadt Bochum dem Profi-Spieleerfinder vor und entwickelte ihn weiter. Durch gezieltes Feedback und neue Impulse konnte das Konzept weiter verfeinert werden.
- Eine Schülerinnen-Gruppe entwarf eine gleichermaßen faszinierende wie gemeine Spielidee: Süße Tiere schneiden sich gegenseitig den labyrinthartigen Weg zu einem köstlichen Radieschen ab. Die Mischung aus Taktik und Schadenfreude sorgte für viele kreative Diskussionen.
- Eine dritte Gruppe entwickelte ein strategisches Spiel mit mythologischem Hintergrund: Griechische Gottheiten kämpfen mit einer Mischung aus Strategie, Taktik und Glück um die Vorherrschaft im Olymp. Hierbei standen spielmechanische Balance und thematische Tiefe im Fokus.
Zum Abschluss des Workshops erhielten die Teilnehmenden eine Führung durch das H2Ö, bei der sie die vielseitige Einrichtung kennenlernen konnten. Ein besonderes Highlight war der Besuch der Spielothek, die mit über 10.000 verschiedenen Spielen eine wahre Fundgrube für Spielebegeisterte darstellt.
Die Veranstaltung zeigte eindrucksvoll, wie viel Begeisterung und Kreativität in der Spieleentwicklung steckt. Durch den Austausch zwischen den Teilnehmenden und die gemeinsame Weiterentwicklung der Ideen wurde deutlich, dass Spiele nicht nur unterhalten, sondern auch Kreativität, strategisches Denken und Teamarbeit fördern können.
Ein herzlicher Dank gilt allen Beteiligten für ihr Engagement – wir freuen uns auf die nächsten kreativen Projekte!
Kategorie
Veröffentlicht
Februar 23, 2025
Autoren
Kohn, J., Schuster, M., Strajhar, U.

Rückblick in die letzten Veranstaltungen

Hier findet ihr Einblicke in unsere Erlebnisse während der Skifahrt vom 21.03. – 29.03.2025

Ein nicht zu unterschätzender Achtungserfolg für die Schach-Mannschaft der Goethe-Schule.

Alle Informationen zur Bestellung der neuen Goethe Hoddies und T-Shirts.