NW-Profil
In der modernen Industrie-, Dienstleistungs- und Wissensgesellschaft kann auf eine anspruchsvolle mathematisch-naturwissenschaftlich-technische Grundbildung als Teil der Allgemeinbildung nicht verzichtet werden.
Die Goethe-Schule Bochum hat daher bereits im Jahr 2006 begonnen, die MINT-Fächer (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) durch verschiedene Bausteine speziell zu fördern, und unter anderem eine MINT-Profilklasse implementiert.

Kursangebot im MINT-Bereich
In der Oberstufe können aufgrund einer Kooperation mit der Hildegardis-Schule und dem MINT.BOchum sowie der Einrichtung der Profilklasse sämtliche MINT-Fächer angeboten werden. In den Fächern Mathematik, Physik und Biologie kommen in der Regel Leistungskurse zustande, darüber hinaus jedes Jahr Grundkurse in Technik, Physik, Biologie, Chemie, Informatik und Mathematik. In der Mittel- und Unterstufe werden nach Stundentafel Biologie, Physik, Chemie und Informatik unterrichtet. Um unserem Schwerpunkt mehr Gewicht zu verleihen, werden außerdem die Fächer „Informatik und angewandte Mathematik“ sowie Technik im Wahlpflichtbereich angeboten.
Naturwissenschaftliche Profilklasse:
Mit der naturwissenschaftlichen Profilklasse möchten wir das Interesse an den MINT-Fächern (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) schon ab der 5. Klasse wecken und fördern.
Neben dem regulären Unterricht erhalten die Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 5 und 6 zusätzlichen Experimentalunterricht mit Anbindung an den Fachunterricht. Dieser wird von zwei Lehrkräften parallel durchgeführt und umfasst sowohl begleitende Experimente zum Unterrichtsstoff als auch projektartige Experimentierphasen und die Teilnahme an Wettbewerben.
In den Klassenstufen 7 und 8 haben die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, jedes Halbjahr ein neues und spannendes MINT-Projekt zu wählen. Diese Projekte werden in einem zweistündigen Nachmittagskurs angeboten und können jährlich neu gewählt werden.
In den Jahrgangsstufen 9 und 10 geht das MINT-Profil in den Wahlpflichtbereich über. Hier können die Schülerinnen und Schüler die Kurse „Angewandte Mathematik und Informatik“ oder „Technik“ anwählen.
In der Mittel- und Erprobungsstufe werden nach Stundentafel auch in allen Regelklassen Biologie, Physik, Chemie und Informatik unterrichtet. Um unserem Schwerpunkt mehr Gewicht zu verleihen, werden außerdem die Fächer „Informatik und angewandte Mathematik“ sowie Technik im Wahlpflichtbereich angeboten. In der Oberstufe können sämtliche MINT-Fächer aufgrund einer Kooperation mit der Hildegardis-Schule und dem MINT.BOchum sowie der Einrichtung der Profilklasse angeboten werden. In den Fächern Mathematik, Physik und Biologie kommen in der Regel Leistungskurse zustande, darüber hinaus jedes Jahr Grundkurse in Technik, Physik, Biologie, Chemie, Informatik und Mathematik.
T. Franzke
t.franzke[at]goethe-schule.deAlles rund um den MINT-Bereich

Die Klasse 6d besuchte im September das Neandertal-Museum in Mettmann und das Alfried-Krupp-Schülerlabor der Ruhr-Universtität Bochum von ihrem Preisgeld aus dem letzten Schuljahr.

Die „ausgedienten“ Wanderbaumwagen dürfen Goethe-Schülerinnen und -Schüler auf den Neuen Schulhof der Goethe-Schule mitnehmen.


Eindrücke von der Preisverleihung und der damit verbundenen unvergesslichen Exkursion nach Frankfurt

Vorübergehend für ein Wochenende verlässt die Wanderbaumallee die Goethe-Schule.

Paulina Recksiek wird bei der Preisverleihung im Max-Planck-Institut geehrt