Zoodirektor übergibt Patenschaftsurkunden
Im Rahmen des Goethe-Projekts im Februar setzte sich die Klasse 5D intensiv mit der Rolle moderner Zoos auseinander – insbesondere mit ihrem Beitrag zum Arten- und Naturschutz. Dabei entstand die zentrale Frage: Was können wir selbst konkret tun?
Diese Frage führte die Klasse direkt in den Tierpark Bochum: In einem liebevoll gestalteten, handgeschriebenen Brief wandten sich die Schülerinnen und Schüler an Zoodirektor Ralf Slabik und äußerten ihren Wunsch, die Patenschaft für einen Waldrapp zu übernehmen – eine vom Aussterben bedrohte Vogelart, die durch zoogestützte, internationale Zuchtprojekte und erfolgreiche Auswilderung wieder in ihren natürlichen Lebensraum zurückkehren konnte.
Der Tierpark Bochum war von diesem Engagement tief beeindruckt und hat den Wunsch der Klasse sehr gerne erfüllt: „Die persönliche Übergabe der Patenschaftsurkunde war ein besonderer Moment für alle Beteiligten – und ein starkes Zeichen für gelebten Artenschutz.“
Kategorie
Veröffentlicht
Mai 18, 2025
Autoren
in Anlehnung an den Pressetext des Tierparks Bochum; Strajhar, U.
Teile diesen Beitrag gerne.
Rückblick in die letzten Veranstaltungen

Unter Anleitung von Mitarbeitenden des Katholischen Klinikums Bochum und BIGEST trainieren am Mittwoch, den 24.09.2025, die Neunt- und Zehntklässler die Reanimation an verschiedenen Stationen.

Die Klasse 6d besuchte im September das Neandertal-Museum in Mettmann und das Alfried-Krupp-Schülerlabor der Ruhr-Universtität Bochum von ihrem Preisgeld aus dem letzten Schuljahr.

Die Klasse 6d bereitet eine Lesung des Autors Akram El-Bahay zu seinem Buch „Foxfighter“ im Rahmen des Projekts #lassmalesen der lit.kid.cologne und lit.kid.ruhr vor.