Heureka! – Auszeichnung der Erstplatzierten im naturwissenschaftlichen Schul- und Bundeswettbewerb

Am Heureka!-Wettbewerb „Mensch und Natur“ haben im ersten Schulhalbjahr wieder die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 5 bis 8 der Goethe-Schule teilgenommen. Insgesamt haben sieben Schüler unserer Schule einen ersten Platz erreicht. David Lindner (8a) hat sogar den ersten Platz auf Bundesebene erringen können!

Die ersten Preisträger sind:

Felix Güreli (5d)
Maximilian Höhler (5c)
Henri Peters (5c)
Jonas Ritter (6d)
Lino Piacenza (7d)
David Lindner (8a) (erster Preis auf Schul- und  Bundesenbene)
Milan Vahrenholt (8d)

„Heureka! – Jetzt habe ich’s!“ Dieser Ausruf wird dem Griechen Archimedes (ca. 250 v. Chr.) zugesprochen. Er soll „Heureka!“ gerufen haben, als ihm eine naturwissenschaftliche Erkenntnis gelungen ist, mit der er seinem König helfen konnte, einen Materialbetrug bei dessen Krone nachzuweisen. Die problemlösende Forschungsmethode der Naturwissenschaften, die er dabei anwandte, hat ihm über diesen Ausspruch zur Berühmtheit verholfen.

Der HEUREKA!-Wettbewerb ist als Multiple Choice Wettbewerb konzipiert. Thematisch geht es in vielfältiger Weise um die Naturwissenschaften. In den Fragen werden Kenntnisse zu Pflanzen, Tieren, dem Wetter, physikalischen und chemischen Phänomenen sowie der Nutzung der Natur durch den Menschen abgefragt.  

Die ersten Preisträger sind nicht nur mit einer Urkunde für ihre Leistungen ausgezeichnet worden, sondern haben alle auch ein zum Knobeln einladendes Spiel als Preis erhalten.

Einen zweiten Preis konnten fünf Schülerinnen und Schüler, einen dritten Preis immerhin weitere acht Schülerinnen und Schüler erzielen! Auch das sind ganz tolle Ergebnisse, die mit Urkunden und Spiel- und Buch-Preisen ausgezeichnet wurden.

Die Schülerinnen und Schüler wurden zur Teilnahme an dem Wettbewerb von den naturwissenschaftlichen Fachschaften, allen voran von Herrn Franzke und Frau Petrikowski, angeleitet. Herzlichen Dank für dieses Engagement!

Die Goethe-Schule gratuliert allen Preisträgerinnen und Preisträgern!  

Veröffentlicht

Februar 23, 2025

Autorin

Strajhar, U.

Inhaltsverzeichnis

Teile diesen Beitrag gerne.

Verwandte Beiträge

Rückblick in die letzten Veranstaltungen