Empathy Stipendium – Ein Rückblick auf ein Jahr Förderung

In den vergangenen acht Monaten hatten Issam und ich die Möglichkeit, am Empathy Stipendium für Schülerinnen und Schüler der 10. Klasse unterschiedlicher Schulformen teilzunehmen.

In dieser Zeit besuchten wir verschiedene Veranstaltungen und Workshops, bei denen wir uns beispielsweise mit unseren persönlichen Stärken und Schwächen auseinandersetzten. Ein besonderes Event war eine Lesung zum Thema Bildung aus dem Buch ,,Der Bildungsstratege“ von dem Autoren Nurî Arbursu. Der Autor hat einige Passagen aus seinem Buch vorgelesen, z.B. über den Umgang mit Absagen bei Praktika oder über Situationen bei Vorstellungsgesprächen. Häufig haben wir uns mit unseren beruflichen Zukunftsplänen für das Studium oder eine Ausbildung beschäftigt. Dafür gab es sogar eine eigene Veranstaltung, bei der unter anderem Vorstellungsgespräche geübt wurden. Auch Juristen und Steuerberater waren da und haben Einblicke in ihre Berufswelt gegeben.

Neben diesen inhaltlichen Angeboten gab es viele Möglichkeiten zur Vernetzung . Wir konnten viele neue Kontakte knüpfen und uns regelmäßig in kleinen Gruppen mit unseren Mentorinnen und Mentoren austauschen. Auch an gemeinsamen Teambuilding-Events haben wir teilgenommen. Bei unserer Abschlussveranstaltung im K20 im Kunstmuseum in Düsseldorf überreichte uns der ehemalige Bundespräsident Christian Wulff unser Teilnahmezertifikat und würdigte in einer Keynote die Arbeit der Empathy-Stiftung für die Gesellschaft.

Empathy war eine wertvolle Erfahrung, sowohl persönlich als auch im Hinblick auf unsere individuelle Zukunftsplanung. Ich konnte neue Kontakte knüpfen und kann dieses Stipendium weiterempfehlen.

Luise Dewender (EF)

Veröffentlicht

September 10, 2025

Autorin

Dewender, L.

Inhaltsverzeichnis

Teile diesen Beitrag gerne.

Verwandte Beiträge

Rückblick in die letzten Veranstaltungen