Ehrung als MINT-freundliche Schule
Die Goethe-Schule wurde am 5. September erneut wieder als MINT-freundliche Schule ausgezeichnet! Die MINT-freundlichen Schulen erfüllen bis zu 14 Kriterien im MINT Bereich. Dazu gehört ein erweitertes Unterrichtsangebot in den Fächern Mathematik, Naturwissenschaften, Informatik und Technik. An der Goethe-Schule wird dies vor allem durch das naturwissenschaftliche Profil in der Sekundarstufe I verwirklicht.
Nach einer Anreise mit Bus und Bahn konnten Herr Franzke als Koordinator des MINT-Profils der Goethe-Schule, Frida Neudegger und Noah Hoffmann aus der 10c und Frau Strajhar im Heinz Nixdorf MuseumsForum in Paderborn zunächst vielfältige Marktstände der Partner von MINT ZUKUNFT SCHAFFEN besuchen und Eindrücke sammeln.
Aus einer interessanten Auswahl an Führungen und Workshops hatten sich die Schülerin und der Schüler einen Workshop zum Thema Autonomes Fahren und Künstliche Intelligenz ausgesucht, der auf der Zukunftsmeile Paderborn stattfand.
Währenddessen nahmen Herr Franzke und Frau Strajhar an der Ehrungsfeier im Forum teil und erhielten in diesem feierlichen Rahmen die Rezertifizierungsurkunde.
Highlights der Marktstände waren die Projektvorstellungen von STRATOFLIGHTS und der HackerSchool.
Bei STRATOFLIGHTS können Schülerinnen und Schüler im Unterricht eine Sonde entwickeln und mit individuellen Experimenten bestücken. Ein Ballon trägt die Sonde dann in die Stratosphäre, um dort dann Messungen durchzuführen. Der Sinkflug der Sonde startet nach der Explosion des Heliumballons. Je nach Windrichtung kann der Landepunkt der Sonde dann auch 200 km weit vom Startpunkt entfernt sein. Durch GPS Tracking wird die Bergung der Sonde möglich.
Mit der HackerSchool wollen in IT-Berufen tätige Ehrenamtliche an einem Projekttag Schülerinnen und Schüler zum Beispiel der achten Klassen für das Programmieren begeistern. Der Funke der Begeisterung sprang schon bei der Vorstellung des Vorhabens durch zwei Ehrenamtliche über. Wäre das nicht auch etwas für die Goethe-Schule?
Bildrechte: ©HNF/SergejMagel
Kategorie
Veröffentlicht
September 10, 2024
Autorin
Strajhar, U., Franzke, T., Hoffmann, N., Neudegger, F.

Teile diesen Beitrag gerne.
Rückblick in die letzten Veranstaltungen

Am 17.06.2025 um 15 Uhr seid ihr, liebe zukünftige Goethe-Schülerinnen und Schüler, mit euren Eltern zum Kennenlernen eurer zukünftigen Klassen und Lehrkräfte in die Aula eingeladen!

Herzliche Einladung und Informationen zur Theateraufführung des „Darstellen und Gestalten“-Kurses am 26.06.2025

Herzliche Einladung zu den beiden Sommerkonzerten am 17.06.2025 um 18 Uhr und am 18.06.2025 um 15 Uhr! Kostenfreie Tickets unter https://eventix.shop/85etg2bv