Die Wanderbaumallee kommt zur Goethe-Schule

Eine grüne Reise voller Abenteuer

Am Freitag, den 23. Mai 2025, begann die Klasse 5d der Goethe-Schule ihren Schultag an der Anne-Frank-Realschule mit einer besonderen Aufgabe: Die Wanderbaumallee machte sich auf den Weg zur Goethe-Schule. Die feierliche Übergabe der sechs mobilen Bäume durch die Schulleiterin der Anne-Frank-Realschule, Frau Werner-Wellmann, an die Schulleiterin der Goethe-Schule, Frau Strajhar, markierte den Beginn eines außergewöhnlichen Projekts.

Begleitet von Schülerinnen und Schülern der Klasse 10d und EF sowie zwei Polizeibeamten, setzte sich der bunte Trupp in Bewegung. Schon bald wurde klar: Dies würde kein einfacher Spaziergang durch die Grünzüge und verkehrsberuhigten Straßen des Bochumer Nordens werden. Die Kinder zogen die Bäume in kleinen „Bollerwagen“ auch über holprige Schotterwege, während die älteren Schüler halfen, wenn es bergabging und die Wagen zu schnell rollten. Kleine Reparaturen waren erforderlich, doch mit vereinten Kräften wurde jeder Defekt schnell behoben.

Die Stimmung war ausgelassen – Schülerinnen und Schüler verschiedener Jahrgangsstufen tauschten sich lebhaft aus, lachten und sangen. Eine erste Pause auf dem Spielplatz einer Kleingartenanlage und eine weitere später auf dem Spielplatz bei den Grummer Teichen boten Gelegenheit zum Durchatmen und Auftanken. Doch im Stadtpark gab es die nächste Herausforderung: Eine weitere Deichsel brach – und diesmal waren keine Ersatzteile mehr verfügbar. Ein Baum musste im Stadtpark zurückgelassen werden und wurde später abgeholt.

Dank der Unterstützung der begleitenden Lehrkräfte sowie der Vertreterinnen und Vertreter des BUND, allen voran Kirstin Nieland, verlief die Wanderung sicher und geordnet. Sie halfen beim Überwinden von Bordsteinkanten und erinnerten die Schülerinnen und Schüler daran, aufmerksam zu bleiben, auch als gegen Ende der Wanderung die Erschöpfung spürbar wurde.

Nach dreieinhalb Stunden erreichte der Trupp schließlich die Goethe-Schule – erschöpft, aber glücklich. Dort wurden die wandernden Bäume durch Frau Strajhar in Empfang genommen, und eine wohlverdiente Stärkung wartete auf die Teilnehmenden. Auf dem neuen Schulhof wurden die Bäume sorgfältig platziert und mit Wasser versorgt. Bis Mitte Juni bleiben sie dort, bevor sie ihre Reise zur BoBiennale und anschließend zum Schauspielhaus fortsetzen.

Diese besondere Wanderung war eine eindrucksvolle Erfahrung, die verdeutlicht, wie wertvoll Bäume für unser Wohlbefinden und unser Klima sind. Sie spenden Schatten, verbessern die Luftqualität und fördern die Biodiversität. Die Wanderbaumallee macht dies auf eine einzigartige Weise erlebbar und zeigt, wie grüne Stadtgestaltung unsere Lebensqualität steigern kann. Ein Projekt, das Gemeinschaft und Engagement fördert und gleichzeitig die Bedeutung der Natur im urbanen Raum hervorhebt!

Die Schulgemeinschaft der Goethe-Schule bedankt sich bei Frau Kohn und Herrn Walker und dem BUND für die zumindest zeitweise Begrünung des neuen Schulhofs und die Schaffung von Sitzgelegenheiten für die Pausen!

Veröffentlicht

Mai 25, 2025

Autorin

Kohn, J.

Inhaltsverzeichnis

Teile diesen Beitrag gerne.

Verwandte Beiträge

Rückblick in die letzten Veranstaltungen