#lassmalesen – Beeindruckende Autorenlesung im Bergbaumuseum

Foxfighter – Angriff des Schattens. Eine Lesung mit Akram El-Bahay

Schülerinnen und Schüler gestalten eine Lesung – das Projekt Lassmalesen der Klasse 6d

Wie entsteht eine Lesung, wenn Kinder selbst planen, organisieren und kreativ gestalten dürfen? Die Klasse 6d hat es eindrucksvoll gezeigt.

Im Rahmen des Projekts #Lassmalesen der lit.COLOGNE und lit.RUHR begab sich die Klasse 6d auf eine spannende literarische Reise. Ziel war es, ein Buch auszuwählen, eine öffentliche Lesung zu organisieren und diese gemeinsam auf die Bühne zu bringen. Zu Beginn des Projekts lasen die Schülerinnen und Schüler verschiedene Bücher aus einer vorgegebenen Liste und stellten ihre Favoriten in der Klasse vor. Nach intensiven Diskussionen fiel die Wahl schließlich auf den Roman „Foxfighter“ von Akram El Bahay.

Parallel zur Buchauswahl begannen die Kinder, geeignete Orte für eine Lesung zu recherchieren. Sie verfassten Briefe an öffentliche Einrichtungen in der Umgebung der Schule und erhielten eine besonders freundliche Rückmeldung von Prof. Dr. Sunhild Kleingärtner, der Direktorin des Deutschen Bergbaumuseums. Gemeinsam mit der Museumspädagogin Sabrina Kluwe-Pfeiffer wurde der vorgesehene Raum im Bergbaumuseum besichtigt und für die Lesung als geeignet befunden. Noch vor den Sommerferien konnten die Kinder ihre eigenen Exemplare des Buches, finanziert durch das Projekt, in der Buchhandlung Janssen abholen.

Nach den Sommerferien startete die konkrete Vorbereitung der Lesung. In einem ersten Workshop, geleitet von Charleen Florijn im Auftrag von Lassmalesen, ging es um die Planung der Veranstaltung. Die Klasse bildete verschiedene Arbeitsgruppen, die sich mit der Kontaktaufnahme zum Autor, der technischen Umsetzung, dem Bühnenbild, der Gestaltung von Werbeplakaten und dem Verfassen eines Werbetextes beschäftigten. Auch eine Schauspielgruppe wurde gegründet, die ein eigenes Theaterstück zum Buch entwickelte. Im Unterricht wurden die einzelnen Elemente der Lesung weiter ausgearbeitet, Plakate entworfen und überarbeitet sowie ein Drehbuch für das Theaterstück geschrieben.

Ein zweiter Workshop kurz vor den Herbstferien widmete sich der Moderation der Veranstaltung. Zudem fand eine Videokonferenz mit dem Autor statt, in der die Kinder ihm Fragen stellen konnten. Nach den Herbstferien wurde die Arbeit weiter vertieft. Die Schauspielgruppe probte regelmäßig, das Technik- und Bühnenbild-Team gestaltete eine Präsentation für den Hintergrund der Show, Moderationskarten wurden geschrieben. 

Am 7. November 2025 war es dann endlich so weit. Um 10 Uhr begann die Generalprobe im Lesungsraum des Bergbaumuseums unter der Anleitung von Charleen Florijn. Noch lief nicht alles reibungslos, aber die Vorfreude war groß. Nach einer kurzen Pause, in der sich die Schauspielgruppe schminkte, startete um 11:45 Uhr die Lesung. Der Autor war inzwischen eingetroffen und wurde herzlich empfangen.

Den Auftakt bildete ein Kennenlernspiel mit dem Titel „Drei Antworten – zwei Lügen, eine Wahrheit“. Das Publikum erfuhr unter anderem, dass Akram El Bahay Katzen liebt, Fußballstadien zu seinen Lieblingsorten zählen und seine Lieblingsfigur im Roman Foxfighter der Igel Stachel ist. Anschließend las der Autor zwei Passagen aus seinem Buch, unterbrochen von Interviews und einem Quiz mit dem Publikum. Den Höhepunkt bildete das Theaterstück der Klasse, das mit einer gemeinsamen Verabschiedung aller Kinder auf der Bühne endete.

Zum Abschluss überreichten die Kinder dem Autor kleine Geschenke und erhielten Autogramme in ihre Bücher. Rund 70 Gäste waren bei der Lesung dabei, darunter Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 und 6 der Goethe-Schule, Eltern der 6d sowie eine Gruppe eines Dortmunder Gymnasiums, die sich Anregungen für ihre eigene Lesung holte.

Die Klasse 6d hat gemeinsam erlebt, wie lebendig und kreativ Literatur sein kann. Das Projekt war ein unvergessliches Erlebnis für alle Beteiligten. Es hat gezeigt, wie viel Energie, Fantasie und Teamgeist in jungen Leserinnen und Lesern steckt, und wie aus einer Buchauswahl eine echte Show entstehen kann.

 
 

Plakat gestaltet von Schülerinnen und Schülern der 6d

Veröffentlicht

November 16, 2025

Autorin

Quanz, Julian und Atto, Rauan (beide 6d)

Inhaltsverzeichnis

Teile diesen Beitrag gerne.

Verwandte Beiträge

Rückblick in die letzten Veranstaltungen