4 zu 2 im Schach: „Goethe“ schlägt „Schiller“ erneut
Nach dem Treffen im Januar an der Schiller-Schule gab es nun am 25.6. die Gelegenheit zur Revanche. Die Schach-AG von der Königsallee kam vor allem mit Fünftklässlern zu uns, nur ganz vorne an Brett 1 spielte wie beim letzten Mal ein Ehemaliger gegen Zlatan Music (10d), den einzigen Vereinsspieler.
Den ersten Punkt des Tages lieferte Jonas Schaldach (9d), der nach kurzer Spielzeit an Brett 4 den Läufer und die Dame zusammenarbeiten ließ für ein Matt auf der gegnerischen Grundreihe. Nur wenige Minuten später musste Maximilian Hübner (10c) seinem Gegner gratulieren, der am Ende entscheidenden Materialvorteil und Angriff hatte. Somit stand es unentschieden, eins zu eins. Dann aber waren es Bela (10d) und Gregory (EF), die unser Punktekonto füllten. Bela setzte am zweiten Brett mit Turm und Dame seinen Gegner überlegt Matt. An Brett 3 verstand es kurz darauf Gregory, bei ausgeglichenem Material im Mittelspiel die strategisch richtigen Züge zu finden und sich den Sieg zu erarbeiten. Luka (10d) schob uns dann auf die Siegerstraße, indem er den Vorsprung zehn Minuten später auf vier zu eins erhöhte. Um den Gegner bloß nicht in ein Remis entkommen zu lassen, spielte er sehr vorsichtig, setzte aber dann überlegt Matt.
Doch noch ein weiteres Mal wechselte das Spielglück. Im Duell am Spitzenbrett erreichte die Partie ein etwa unentschiedenes Endspiel, doch beide Spieler hatten ihre Bedenkzeit fast aufgebraucht und es wurde hektisch. Weil Zlatan bei einem schnellen Zug seine Dame versehentlich zu früh losließ, wäre sie für den Gegner zu schlagen gewesen, so dass unser Spieler sofort die Partie aufgab.
Mit diesem 4 zu 2 geht die Schach-AG entspannt in die Sommerpause. Unser Ziel bleibt es, dass sich alle Mitwirkenden im nächsten Schuljahr so gut entwickeln, dass wir ernsthaft im Kampf um das Ticket für das Landesfinale mitspielen können.

Teile diesen Beitrag gerne.
Rückblick in die letzten Veranstaltungen

Am 08.07.2025 nutzte die Schulgemeinschaft bei einem stimmungsvollen Schulfest die Möglichkeit zum ersten Erkunden des frisch eröffneten Jahrgangshauses.

Mit einer Eröffnungsfeier wurde das Jahrgangshaus am 08. Juli 2025 der Goethe-Schule offiziell übergeben.

Ein wenig Abkühlung gefällig?
Damit können wir dienen, auch wenn diese vor allem digital stattfindet. Mit einem Rückblick auf die Skifahrt der Jahrgangstufe 9.