1. Platz bei den Bürgerprojekten der Stadtwerke Bochum

Liebe Schulgemeinschaft,
die Goethe-Schule sagt Ihnen und euch allen Danke! Mit 33 897 Herzen für unser „FabLab“ erhalten wir von den Bürgerprojekten der Stadtwerke Bochum die volle Förderung!
Vielen Dank, dass Sie alle „Ihre Herzen“ für uns gegeben haben. Wir werden in den nächsten Monaten die Anschaffung und Einrichtung des FabLab vorantreiben, so dass ihr, liebe Schülerinnen und Schüler, möglichst bald auch einmal selbst dort arbeiten könnt.
Das Labor wird insbesondere im Technikunterricht der Klassen 9 und 10 für die Entwicklung und den Bau von Energiesparhäusern eingesetzt:
• Laserschneider ermöglichen die Konstruktion von Holzmodellen,
• eine CNC-Styropor-Schneidemaschine wird genutzt, um Dämmungen herzustellen,
• 3D-Drucker unterstützen bei der Fertigung von Gehäusen und Motoraufhängungen für Smart-Home-Elemente.
Robotikelemente wie Mikrocontroller, Sensoren und Aktoren sollen integriert werden, um smarte Heizungsmodelle und andere Smart-Home-Elemente zu konstruieren. Das FabLab fördert nicht nur technisches Verständnis, sondern auch Kreativität, Teamarbeit und nachhaltiges Denken.
Vielen Dank für Ihr und euer Engagement! Wir denken, dass sich das gelohnt hat!
Herzliche Grüße
Ulrike Strajhar und Till Franzke
 

 

 

Veröffentlicht

März 17, 2025

Autoren

Franzke, T.; Strajhar, U.

Inhaltsverzeichnis

Teile diesen Beitrag gerne.

Verwandte Beiträge

Rückblick in die letzten Veranstaltungen