Offizielle Eröffnungsfeier für das Jahrgangshaus

Am 08. Juli konnte vormittags in einer würdigen Feierstunde das Jahrgangshaus offiziell von der Stadt an die Goethe-Schule übergeben werden. In Anwesenheit vieler Vertreterinnen und Vertreter der Stadt, der Politik und der Projektbeteiligten sowie der Goethe-Schule zerschnitten Frau Bürgermeisterin Gabriela Schäfer, Herr Steinbach als Vorsitzender des Ausschusses für Schule und Bildung und Frau Strajhar gemeinsam das rote Band. Durch die Feierstunde im neuen Goethe-Forum, dem großen Mehrzweck-Bereich in der untersten Etage des Jahrgangshauses, führten als charmantes und souveränes Moderationsteam Luna Jähnke (6a) und Laurin Theisen (9a). Das Mittelstufenorchester unter der Leitung von Herrn Rentz gestaltete den musikalischen Rahmen der Feierstunde.

Im Jahrgangshaus der Goethe-Schule soll das Lernen, die Kompetenzentwicklung der Schülerinnen und Schüler ganz neue räumliche Möglichkeiten bekommen. Das Konzept der Lernlandschaften, das dem Entwurf des Jahrgangshauses zugrunde liegt, bietet Transparenz und Freiraum: In der Mitte jeder Etage gibt es Clusterflächen mit vielfältigen Möglichkeiten für die vier Klassen einer Jahrgangsstufe: Hier finden Kollaboration und Kommunikation Raum, hier gibt es Platz und Mobiliar für gemeinsames Ausprobieren und Entdecken, für die Recherche und Stillarbeit genauso wie für die Gruppenarbeit. Kreativität, Teamgeist und Eigenständigkeit finden hier räumlichen Eingang in den Lernprozess.

Die Verwendung von viel Holz sorgt dabei für in Schule sehr besondere Wohnlichkeit, Geborgenheit und eine angenehme Akustik. So entsteht ein Lernumfeld, das offen, freundlich und hochwertig ist. In dem Jahrgangshaus kann sich jede Schülerin und jeder Schüler willkommen, geschätzt und wohl fühlen.

Nach den Schulferien heißt es dann für die Jahrgangsstufen 5 bis 8, die neuen räumlichen Möglichkeiten zu entdecken, zu erproben und sich wirklich einzuleben. Genauso ziehen die Übermittagsbetreuung und die Schulsozialarbeit in das neue Gebäude ein. Ab dem 15. September startet dann auch die Warmverpflegung in der Mensa durch Meyer- Menü. 

Veröffentlicht

Juli 13, 2025

Autorin

Strajhar, U.

Bildrechte: Dennis Yenmez/Stadt Bochum
Inhaltsverzeichnis

Teile diesen Beitrag gerne.

Verwandte Beiträge

Rückblick in die letzten Veranstaltungen