Prüfen – Rufen – Drücken: Workshops zur Woche der Wiederbelebung an der Goethe-Schule

Die Woche vom 22. bis zum 27.09.2025 ist bundesweit die Woche der Wiederbelebung. Die Goethe-Schule kooperiert mit dem Katholischen Klinikum Bochum und BIGEST, um Schülerinnen und Schüler stark zu machen für den Ernstfall: Durch Wissen, praktisches Training an Reanimationspuppen und Teamgeist.

Ab dem kommenden Schuljahr wird das nordrhein-westfälische Schulministerium verpflichtenden Laienreanimationsunterricht an allen Schulen in der Mittelstufe einführen. Wir als Goethe-Schule finden das Vorhaben so wichtig, dass wir auch in diesem Jahr schon durch die Workshops 210 Goethe-Schülerinnen und -Schüler ausbilden und ihnen so mehr Sicherheit im Ernstfall vermitteln lassen.

Das Training findet in drei Stationen statt: 

  • Einführung: Prüfen – Rufen – Drücken
Verständlich und alltagsnah erklärt
  • Kooperatives Reanimationsspiel
Praktisch üben – gemeinsam lernen – Barrieren abbauen
Hier können die Schülerinnen und Schüler durch Training der Reanimation an Puppen, die digital mit Bildschirmen verbunden sind, ein  „Krankenwagen-Rennen“ bewältigen.
  • Stärkung für Lebensretter:innen
Raum für Fragen
 
Die Schülerinnen und Schüler werden von dem Anästhesisten und Oberarzt am Katholischen Klinikum Bochum Andreas Breuer-Kaiser, Nina Aden als pädagogischer Mitarbeiterin von BIGEST, Rahul Thapa und Ali Alhamdan als Auszubildenden zur Pflegefachkraft des Katholischen Klinikums, Jana Tam als Mitglied der Schulleitung von BIGEST (Bildungsinstitut für Berufe im Gesundheitswesen der St. Elisabeth-Stiftung am Katholischen Klinikum Bochum) und Marcel Pferdekamp als Mitglied der Gesamtleitung angeleitet. 

Veröffentlicht

September 24, 2025

Autorin

Strajhar, U.

Inhaltsverzeichnis

Teile diesen Beitrag gerne.

Verwandte Beiträge

Rückblick in die letzten Veranstaltungen