Programmieren Lernen mit der „Hacker School“
In der Woche vom 24.03. bis zum 27.03.2025 nahmen die achten Klassen der Goethe-Schule jeweils an einem spannenden Projekttag der Hacker-School teil. Anlass dafür war die bevorstehende Wahl der Differenzierungskurse, in denen unter anderem die Kurse Technik sowie Mathematik und Angewandte Informatik angeboten werden. In beiden Kursen spielt das Programmieren eine zentrale Rolle. Durch den Projekttag bekamen die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, eine fundierte Entscheidungsgrundlage für ihre Kurswahl zu entwickeln.
Unter Anleitung von IT-Expertinnen und -Experten, die sich ehrenamtlich engagierten, entwickelten die Schülerinnen und Schüler in kleinen Teams ein eigenes kleines Computerspiel. Die Profis aus der IT-Welt schalteten sich dabei per Videokonferenz live in die Klassenräume und betreuten die Jugendlichen in Echtzeit.
Während die Lernenden mit dem iPad an der Videokonferenz teilnahmen, arbeiteten sie gleichzeitig am Computer zu zweit oder dritt an der praktischen Umsetzung ihrer Ideen. Eine betreuende Lehrkraft vor Ort kümmerte sich um die technische Begleitung und Organisation im Raum.
Neben der konkreten Anwendung der Programmiersprache Python lernten die Schülerinnen und Schüler, wie Programmieren unseren Alltag beeinflusst – von Apps über Spiele bis hin zu digitalen Assistenten. So wurde das Projekt nicht nur zu einem technischen, sondern auch zu einem inspirierenden Blick in mögliche Zukunftsberufe.
Wir bedanken uns herzlich bei der Hacker-School für die tolle Organisation und bei allen ehrenamtlich engagierten IT-Fachkräften, die diesen Projekttag möglich gemacht haben!
Kategorie
Veröffentlicht
April 4, 2025
Autor
Franzke, T.
Teile diesen Beitrag gerne.
Rückblick in die letzten Veranstaltungen

Das Ski-Team der Goethe-Schule freut sich über weiteren Zuwachs in seinen Reihen.

Bestes Wetter und gute Laune: Die 5c und 5d berichten aus Gahlen.

Austausch der Q1 mit der Vergennes Union High School, Vermont, USA